Exkursion zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau
Die Fahrt fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts statt und sollte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Vergangenheit Österreichs und Deutschlands während der Zeit des Nationalsozialismus vermitteln.
In altersgerechter Form erhielten die Schülerinnen und Schüler vorab in einem Workshop Informationen über das Konzentrationslager Dachau, das 1933 als erstes Lager dieser Art errichtet wurde. Besonders wurde auf das Schicksal der Häftlinge, den Alltag im Lager und die Bedeutung von Freiheit und Menschenrechten eingegangen.
Ein Rundgang über das Gelände, bei dem das ehemalige Häftlingslager, das Lagergefängnis, die Wirtschaftsgebäude sowie die Krematorien besucht wurden, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Schülerinnen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen.
Die Exkursion zur Gedenkstätte Dachau war ein wichtiger Bestandteil des Lernens über Geschichte, Verantwortung und Mitmenschlichkeit. Sie hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie wichtig es ist, sich für Frieden, Toleranz, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen.