News aus dem Schulgarten
Im Rahmen des LEADER-Projekts „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“ wird im Schulgarten der Mittelschule Virgental gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse ein Kartoffelbeet angelegt, und zwar nach der sogenannten „No-Dig“-Methode, also ganz ohne Umgraben.
Dabei wird die gewünschte Beetfläche, zB. mit Karton, Teichfolie oder einer 30 cm bis 40 cm dicken Mulchschicht aus Heu bedeckt. Das darunterliegende Gras stirbt ab und Bodenlebewesen wie Regenwürmer, Käfer, Asseln, Springschwänze, Amöben etc. werden aktiv. Sie zersetzen das organische Material und arbeiten es in die Erde ein.
Im Mai, also rechtzeitig zur Pflanzzeit, finden wir unter der Abdeckung einen lockeren, weitgehend unkrautfreien Boden vor. Mit etwas Kompost lässt sich das Beet dann problemlos für die Kartoffelpflanzung vorbereiten.
Die SchülerInnen sind schon gespannt, ob diese Methode wirklich funktioniert, denn insgeheim hätten viele lieber mit Schaufel und Pickel kräftig losgegraben...