Von November 2022 bis Schulschluss beschäftigten sich alle Schüler der 1a Klasse mit dem Bau von Panflöten. Der angeführte Film gibt Einblicke in dieses tolle Projekt, bei dem alle Schüler mit großem Eifer dabei waren. Vielen Dank an die Lehrpersonen, ohne die so etwas nicht möglich wäre.
Auch heuer fand in der letzten Schulwoche wieder der Sporttag im Schwimmbad Virgen statt. Die Kinder konnten ihr Geschick, bzw. sportliches Talent in verschiedenen Bewerben unter Beweis stellen.
Am Freitag, den 30.06.23 besuchten unsere 4. Klassen, zusammen mit der MS Matrei in Osttirol, die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen. Am Ort des Geschehens konnte das vorher in der Schule erlernte hautnah durch einen sehr informativen und lehrreichen 2-stündigen Rundgang gefestigt und veranschaulicht werden. Die Exkursion zeigte den SchülerInnen, wie...
Nahezu alle Schülerinnen und Schüler der MS Virgental nahmen traditionell an diesem künstlerischen Bewerb teil. Jeweils die drei Erstplatzierten jeder Schulstufe wurden von Prok. Ing. Christian Kröll geehrt. Vielen Dank an die RAIKA Virgen für die jahrelange Zusammenarbeit und Unterstützung!
Wir, die 3a und 3b Klasse, waren vom 19.06 bis 23.06 auf Sommersportwoche in Lignano. Dort konnten wir unter der Organisation von „Kool Skool“ verschiedene Sportarten wie zum Beispiel Kanu, Stand-Up Paddeling etc. ausprobieren. In den Italienischstunden mit Native Speakern wurde uns die Sprache noch einmal ganz...
„Im Zuge einer Wochenstunde entwarf und baute Elias Z. eine Kugelbahn aus magnetisch haftenden Schienen und Spezialelementen. Feinmotorisches Training, kreatives Gestalten, Genauigkeit, Fehleranalyse und Korrektur standen dabei im Zentrum und die spielerische Komponente kam selbstverständlich auch nicht zu kurz. Diese Woche präsentierte er stolz...
Schwimmen ist nicht nur gesund, sondern auch überlebenswichtig. Deshalb ist es unerlässlich, sich sicher im Wasser fortbewegen zu können.
Besonders ehrgeizig zeigten sich unsere Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen, um die Schwimmabzeichen „Freischwimmer“ und „Fahrtenschwimmer“ zu erlangen. Dabei wurde die...
Kinder können in bestimmten Situationen lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen. Obwohl sie normalerweise nicht die gleiche körperliche Stärke wie Erwachsene haben, können sie dennoch wichtige Maßnahmen ergreifen, um anderen in Not zu helfen. Dazu gehören das sofortige Melden eines Notfalls an Erwachsene oder den Notruf, das Rufen um Hilfe, das...
Aufforstung ist, wenn wir unseren Wald betrachten, ein zentrales Thema. Damit setzten sich auch die Schüler der dritten Klassen auseinander.
Nach dem Fußmarsch zur Waldparzelle gab es eine theoretische Einführung, in der vor allem auf die Funktionen des Waldes näher eingegangen wurde. Anschließend erfolgte die...