Wohin geht mein Weg? Was will ich werden? Wo liegen meine Interessen? Mit diesen Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der MS Virgental zusehends auseinander.
Um mehr Klarheit zu gewinnen, besuchten sie den Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule in Matrei. In...
Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen sowie der dritten Klassen konnten sich freiwillig für einen Schnuppernachmittag auf dem Golfplatz in Lavant melden.
Nach einer kurzen Erklärung, welche Regeln am Golfplatz gelten und welches Equipment man für den Golfsport benötigt wird, wurden bei verschiedenen Stationen...
Die hervorragende Infrastruktur in Virgen wird von vielen Lehrpersonen auch für den BuS-Unterricht genutzt. Neben Beachvolleyball stehen auch regelmäßige Tenniseinheiten am Programm des Turnunterrichts. Mit den wärmeren Temperaturen steht auch das 50 Meterbecken in unserer Gemeinde für den Schwimmunterricht zur Verfügung.
Elias aus der 3a hat sich diesem Projekt angenommen und gemeinsam mit Schulassistentin Birgit wurden die Hochbeete aufgestellt, befüllt und schließlich nach Wunsch unserer Kochlehrerinnen bepflanzt. Kürbis, Zucchini, Gurken, Lauch Karotten haben nun ausreichend Zeit zu wachsen und zu gedeihen, um dann ab Herbst...
Heute konnten die Schülerinnen und Schüler der 2a das bereits Erlernte unter Beweis stellen und selbstständig eine weitere Trockenmauer errichten. Die verschiedenen Arbeiten waren rasch verteilt und schon ging es los. Und wirklich, noch am selben Vormittag, konnten die Burschen das Werk...
Badminton ist eine unterhaltsame und aufregende Sportart, die sich hervorragend für Kinder eignet. Es bietet nicht nur Spaß und Bewegung, sondern fördert auch die körperliche Fitness und die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten.
Beim Badminton lernen Kinder, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere ihre Hand-Augen-Koordination. Das...
Am 25.05.2023 durften die Schüler:innen der dritten Klassen das Berufsfestival der WKO besuchen. Bei dieser regionalen Firmenzusammenkunft konnten die Drittklässler verschiedene Berufe hautnah erleben. Die Schüler:innen mauerten mal eben eine kleine Mauer, frisierten ihre Mitschüler:innen, verkosteten Marmeladen und Backwaren oder konnten bei einem...
Einen bestimmt arbeitsintensiven, aber vor allem interessanten Vormittag erlebten die Schüler und Schülerinnen der 2a im Garten. Eine Klaubsteinmauer als weiterer Lebensraum für Insekten, Spinnen, Eidechsen sollte entstehen, schön wäre aber auch, wenn die Mauer ein paar Jahre hält – so die Überlegungen im Vorfeld.