Badminton ist eine unterhaltsame und aufregende Sportart, die sich hervorragend für Kinder eignet. Es bietet nicht nur Spaß und Bewegung, sondern fördert auch die körperliche Fitness und die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten.
Beim Badminton lernen Kinder, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere ihre Hand-Augen-Koordination. Das...
Am 25.05.2023 durften die Schüler:innen der dritten Klassen das Berufsfestival der WKO besuchen. Bei dieser regionalen Firmenzusammenkunft konnten die Drittklässler verschiedene Berufe hautnah erleben. Die Schüler:innen mauerten mal eben eine kleine Mauer, frisierten ihre Mitschüler:innen, verkosteten Marmeladen und Backwaren oder konnten bei einem...
Einen bestimmt arbeitsintensiven, aber vor allem interessanten Vormittag erlebten die Schüler und Schülerinnen der 2a im Garten. Eine Klaubsteinmauer als weiterer Lebensraum für Insekten, Spinnen, Eidechsen sollte entstehen, schön wäre aber auch, wenn die Mauer ein paar Jahre hält – so die Überlegungen im Vorfeld.
Mit den beiden 4. Klassen wurde im Rahmen des Englischunterrichtes das Projekt AUSTRALIEN durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler lernten in Form einer Freiarbeit Australien kennen. Sie gestalteten unter anderem Plakate für eine Ausstellung in der Aula der Schule.
Aufgeregt und voller Freude machten sich vom 4. bis 5. Mai 2023 die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen auf den Weg nach Salzburg, um dort ihren ersten gemeinsamen Ausflug mit Übernachtung zu verbringen.
Unterwegs wurde ein Zwischenstopp in Hallein eingelegt, um dort eines der ältesten Bergwerke der Welt...
Unsere vierten Klassen machten sich vom 24. April bis zum 28. April auf den Weg in die große Stadt. Für die lang ersehnte Wienfahrt wurden die großen Koffer gepackt. Nach einer sechsstündigen Zugfahrt konnten die Schüler:innen dann endlich frische Wiener Luft schnuppern.
Viele Abenteuer haben uns dort erwartet: Sissi und ihr Leben in Wien...
Im Zuge eines Projektes zur Bildungslandschaft in Osttirol stattete das Institut für Regionalforschung und Raumplanung der UNI Wien dem Bildungszentrum Virgen einen Besuch ab. 20 Studierende und drei Professoren informierten sich aus erster Hand über die Bildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Es wurde ein Bogen vom Elementar-...